Schule und Rassismus. Eine rassismuskritische Analyse aktueller Lehrmittel in der Schweiz
Schwerpunkt 4

Article publié le

Leitung: Vera Sperisen (FHNW, Zentrum für Demokratie Aarau), Simon Affolter (FHNW, Zentrum für Demokratie Aarau)

Mitarbeit: Melissa Girardet (HEP|PH FR)

Finanzierung: Eidgenössische Kommission gegen Rassismus

Zeitraum: 2022-2023

 

Projektbeschrieb

Seit Beginn der Nullerjahre werden im deutschsprachigen Raum natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeitsordnungen und (post-)koloniale Narrative in Lehrmitteln untersucht. Dies ist deshalb wichtig, weil Lehrmittel einerseits eine staatliche Normsetzung darstellen und andererseits die Perspektiven des schulischen Unterrichts als Werkzeug stark mitprägen. Für die Schweiz gibt es bisher keine umfassende Lehrmittelanalyse über den Status Quo der heute empfohlenen Materialien.

Mehrere Pionierstudien weisen allerdings darauf hin, dass sowohl bei der Lehrmittelentwicklung wie auch bei der Nutzung aktueller Lehrmittel ein knowledge gap besteht, um an den Schulen rassismuskritische Bildung konsequent umzusetzen (vgl. Furrer, 2004; Mandy & Rahel, 2020; Schär & Sperisen, 2010; Wälti, 2010). Diese Wissenslücke soll mit Hilfe der vorliegenden Studie geschlossen werden. Ziel der geplanten Studie ist es, einen Überblick über den Status Quo der gängigen Lehrmittel in der Schweiz zu gewinnen. Anhand dieses Wissens sollen Empfehlungen für die zukünftige Lehrmittelentwicklung (bezüglich Sprache, inhaltlichem Fokus und didaktischen Zugängen) abgegeben werden. Gleichzeitig werden basierend darauf Empfehlungen erarbeitet, welche Lehrpersonen bei der Nutzung aktueller Lehrmittel unterstützen.

 

Literatur

El-Maawi, R. & Abu Shoak, M. (2020). Einblick: Rassismus in Lehrmitteln. Eigenverlag.

Furrer, M. (2004). Die Nation im Schulbuch—Zwischen Überhöhung und Verdrängung. Leitbilder der Schweizer Nationalgeschichte in Schweizer Geschichtslehrmitteln der Nachkriegszeit und Gegenwart. Hahnsche Buchhandlung.

Schär, B. C., & Sperisen, V. (2010). Switzerland and the Holocaust. Teaching contested history. Journal of Curriculum Studies, 42(5), 649–669. https://doi.org/10.1080/00220271003698462

Wälti, N. (2010). Integrationsförderung durch Migrationsgeschichte. Migrationsgeschichte in der Schule. In G. Diendorfer, A. Rieber, & B. Ziegler (Hrsg.), Einwanderungsgesellschaften und kulturelle Vielfalt. Studien-Verlag.