Brauchli Anita

Profil
Formations
- 2019: Systemische Beraterin (Institut Kolibri, Murten)
- 2015: 2-jähriger Lehrgang in spirituellem Coaching (Lasalle-Haus und Communio-Institut Berlin)
- 2007: Klangmassage-Praktikerin (nach Peter Hess)
- 2003: Psychotherapeutin pca/apc
- 1991: Lizentiat in Erziehungswissenschaften und Psychologie Uni FR
Expériences professionnelles
aktuell:
Beraterin für Lehrpersonen Deutschfreiburg (seit 2007)
Mitarbeit interne Projekte PH FR
Mitarbeiterin Beratungsstelle der Universität FR
Supervision und Psychotherapie/psychologische Beratung
2021-2009: Dozentin Grundausbildung Bereich Entwicklung und Lernen, professionelle Identität, Mentorat/Tutorat (2009-2021)
2021-2008: Verantwortliche Weiterbildungsbereich überfachliche Kompetenzen
Weitere Berufserfahrungen
aktuell:
Selbständige Tätigkeit als Psychotherapeutin, Kursleiterin und Supervisorin (seit 2002)
- 2009-1996: Dozentin für Sozialpädagogik und Entwicklungspsychologie an der FHNW, Olten
- 1996-1994: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Studie «Koedukation und Gleichstellung» für den Nationalfonds (zusammen mit Elisabeth Grünewald-Huber)
- 1993-1986: Teammitglied im Frauenhaus/Solidarité Femmes Fribourg
- 1983-1986: Studienbegleitende Mitarbeit in verschiedenen sozialen Institutionen und Stellvertretungen an OS Schulen
Compétences particulières
• von Ressourcen in der Person und der Situation ausgehend Handlungsmöglichkeiten erschliessen
• Persönlichkeitsentwicklung im professionellen Umfeld unterstützen und ganzheitliche Standortbestimmung
• Stress- und Zeitmanagement bewusst gestalten
• Zusammenarbeit gestalten in verschiedenen Kontexten und Unterstützung beim Lösen von Konflikten
• Systemischer, ganzheitlicher Blick auf Lösungsmöglichkeiten, die die Person selbst in die Wege leiten kann
• Krisenbewältigung rasch verfügbare Unterstützung in akuten Krisensituationen
• Methoden
Personenzentriertes Gespräch, Coaching, Mediation in Konflikten, ganzheitliche Standortbestimmung, Teamentwicklung, Führungsunterstützung, Supervision.
Meine Schwerpunkte in der Beratung:
Von vorhandenen Ressourcen in der Person und der Situation ausgehend Handlungsmöglichkeiten erschliessen
Persönlichkeitsentwicklung im professionellen und privaten Umfeld unterstützen
Zeitmanagement und Umgang mit Belastung und Stress bewusst gestalten
Zusammenarbeit gestalten in verschiedenen Kontexten und Unterstützung beim Lösen von Konflikten
Systemischer, ganzheitlicher Blick
Persönliche Stärken: Empathie und bedingungslose Wertschätzung der Person, breites Wissen und Lebenserfahrung, gute Zuhörerin, bedürfnisorientierte Unterstützung in einem wertfreien Raum anbieten.
«Mein Ziel ist, dass die Person mit gestärktem Selbstvertrauen, Zuversicht und erweiterten Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven aus der Beratungssitzung gehen kann.»
Autres publications
Koedukation und Gleichstellung. Eine Untersuchung zum Verhältnis der Geschlechter in der Schule.
Elisabeth Grünewald-Huber, Anita Brauchli
Verlag Rüeger, Bern 1997