Küttel Anja

Profil
Formations
- Masterstudium Gestaltungstechnik und Germanistik in Deutschland
- Lehrdiplom für Gestaltung und Deutsch auf Sekundär- und Tertiärstufe, Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Weiterbildungen in Grafik und Design, sowie kunsthandwerklichen Bereichen
- Weiterbildungen und Prüferlizenz des Goetheinstituts für Deutsch als Fremdsprache
- Weiterbildung und Zertifizierung für Hochschuldidaktik
- erziehungswissenschaftliche Dissertation zum Thema Selbstwirksamkeitserleben im Gestaltungsunterricht der Sekundarstufe 1
Expériences professionnelles
- Lehrtätigkeit an berufsbildenen gestalterischen Schulen in Deutschland, Köln für berufliche Grundausbildungen und Weiterbildungen
- Didaktische und methodische Ausbildung von Ausbildenden in Lehrbetrieben für gestalterische Berufe
- Lehrtätigkeit und Prüfertätigkeit für das Goetheinstitut im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit dem Schwerpunkt Berufsprache in Lausanne
- Dozentin für Deutsch als Zweitsprache im Ingenieurwesen an der HEIG Yverdon
- Dozentin für Textiles und Technisches Gestalten an der PH Freiburg, Zyklen 1 bis 3
- Studienverantwortung für die Ausbildung von Lehrpersonen für die Sekundarstufe 1 im Fach Textiles und Technisches Gestalten an der PH Freiburg / Universität Freiburg
Compétences particulières
- Mitglied der Arbeitsgruppe Design und Technik der SGL, Arbeitsschwerpunkt: Kommunikation und Austausch über die Entwicklung der Fachdiaktiken in der Deutsch- und Westschweiz
- fachdidaktische Beratung für Textiles und Technisches Gestalten bei der Einführung des LP 21 im Kanton Freiburg
Activités à la HEP | PH FR
Enseignement
- Fachdidaktik und Fachkompetenzerwerb im Fachbereich Textiles und Technisches Gestalten für die Primarstufe und Sekundarstufe 1 in beiden Sprachabteilungen
- Masterkurs Fachdidaktik Sekundarstufe 1 Textiles und Technisches Gestalten
- Weiterbildung für Lehrpersonen im Textilen und Technischen Gestalten
Recherche et développement
- Mitglied in der Forschungseinheit « EADS », Interessensschwerpunkt: Kompetenzaufbau im Gestaltungsprozess, Aufbau überfachlicher Kompetenzen, Bedeutung des Artefakts für die soziale und individuelle Bildung, Entwicklung technischer Literalität, Bedeutung des Beitrags von Designunterricht in allgemeinbildenen Schulen zum Aufbau von MINT-Kompetenzen
Autres activités
- Studienverantwortung für das Fach Textiles und Technisches Gestalten, Sekundarstufe 1
- Fachkoordinierung des Fachbereichs Gestalten an der PH Freiburg
- Verantwortlich für die Koordination der Weiterbildung im Fach TTG
- Bereichskoordinatorin « Fachdidaktiken der Vertiefungen, Interdisziplinarität und Sekundarstufe 1 »
- Mentorin in der Grundausbildung der Primarstufe und Sekundarstufe
- Betreuung von Bachelorarbeiten für die Sekundarstufe 1 im Fach Textiles und Technisches Gestalten
- Betreuung und Evaluierung der Praktika im Masterstudium Sekundarstufe 1 für Textiles und Technisches Gestalten
Publications HEP | PH FR
Articles et chapitres de livres
Küttel, A. (2022). Enseigner la conception des objets pour développer l’autonomie des élèves. In J. Didier, F. Quinche, & T. Dias (Eds.), Artefacts : enjeux de formation (pp. 321-330). Université de technologie de Belfort-Montbéliard / Haute école pédagogique Vaud.
→ full textViehhauser, M., & Küttel, A. (2021). Schulhausbau in der Bauhaus-Schule : Materialisierungen von Pädagogik im Neuen Bauen. In A. Röhl, A. Schütte, P. Knobloch, S. Henning & K. Gimbel (Hrsg.), Bauhaus-paradigmen künste, design und pädagogik (S. 149-162). De Gruyter
→ full textKüttel, A., & Marbacher, V. (2018). Les cultures en dialogue comme outil de la pensée créatrice. In J. Didier, G. Grazia, & S. Chatelain (Eds.), Culture et création : approches didactiques (pp. 185-190). Neuchâtel : Éditions Alphil-Presses universitaires suisses.
Autres publications
Küttel, Anja: Komplexer Kompetenzerwerb anhand eines Behälters, in: Werkspuren 1, 2016
Küttel, Anja: Redesign d’un objet comme projet d’apprentissage, Développer des capacités transversales par l’enseignement d’un processus du design
Küttel, A. (2019). «Ich kann das selber». Erleben von Selbststeuerung. Werkspuren 4/2019, S.50 - 51
Untersuchung zur Charakterisitik und dem Effekt des Handelns von Schülerinnen und Schülern im Gestaltungsunterricht der Sekundarstufe 1 auf das Erleben von Selbststeuerung
Koch, A, ; Küttel, A. (2022): MINT et numérique: les différents valeurs ajoutées
Conférences, communications, colloques
Küttel, Anja: Redesign d’un objet comme projet d’apprentissage, Développer des capacités transversales par l’enseignement d’un processus du design
communication présentée au colloque « conception d’un artefact – approches ergonomiques et didactiques », HEP Vaud 2016
Küttel, Anja / Marbacher, Vincent: Les cultures en dialogue comme outils de la pensée créatrice
communication présentée aux journées de travail « culture et création », HEP Lausanne 2016
Küttel, Anja: comment la conception d'un objet encourage le développement des stratégies d'apprentissage pour apprendre en autonomie
communication à l’académie d’été HEP Vaud « recherche et création », Lausanne 2017
Küttel, Anja: Le rôle des disciplines artistiques et technologiques dans la discussion de la formation à une littératie numérique
communication dans le cadre du symposium : Le rôle des disciplines du domaine art et technologie dans l’éducation au numérique au 3ème colloque international de AUPTIC•education, 21.11.2019, avec Catherine Liechti