Montefusco Adriano

Profil

Formations

2022 Promotion in Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft (summa cum laude) an der Universität Fribourg. Titel der Dissartation: Das Ganze und die Teile. Diagrammatisches Erzählen in Gottfrieds ‘Tristan’. Erstbetreuer: Prof. Dr. Eckart Conrad Lutz (Universität Freiburg, Schweiz), Zweitbetreuer: Prof. Dr. Gerd Dicke (Universität Eichstätt).

ab 2016 Lehramtstudium für die Fächer Deutsch und Religionskunde am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Uni Fribourg

2015 Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Fribourg für die beste Masterarbeit

2014-2016 Master of Arts Germanistik und Religionswissenschaft (summa cum laude), Universität Freiburg, Schweiz .

2011-2013 Bachelor of Arts Germanistik und Religionswissenschaft (summa cum laude), Universität Freiburg, Schweiz .

Expériences professionnelles

ab 2018 Dozent für Fachdidaktik Deutsch, PH Freiburg

2016-2018 Diplomassistent am Lehrstuhl für Religionswissenschaft, Universität Freiburg, Schweiz

2011-2016 Verschiedene Stellvertretungen auf Primar- und Sekundarstufe im Kanton Bern (Zyklus 2 & 3)

Activités à la HEP | PH FR

Enseignement

  • 1-601    Linguistische Grundlagen (immersiv, bilingue, Teamteaching)
  • 2-604    Sprechen, Lesen und Schreiben 2 / Mündliche und schriftliche Kommunikation
  • 4-604    Schriftspracherwerb
  • 4-604A  Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität im Deutschunterricht
  • 5-604    Kompetenzübergreifender Sprachunterricht
  • 5-604A  Texte beurteilen
  • 6-601    Umsetzung der integrierten Sprachendidaktik (immersiv, bilingue, Teamteaching)

Recherche et développement

  • Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität
  • Schreibdidaktik Deutsch
  • Didaktik der mündlichen Kommunikation Deutsch
  • Kindlicher Schriftspracherwerb Deutsch
  • Diagrammatisches Erzählen
  • Sexual Orientation and Gender Identity Expression Change Efforts (SOGIECE)

Autres activités

  • seit 2022: Bereichsleiter ‘Sprachdidaktiken und bilinguales Diplom’
  • seit 2020: Hauptverantwortlicher Weiterbildung Fachbereich ‘Schulsprache Deutsch’
  • seit 2020: Fachdidaktische Beratung in der kantonalen ‘Fachgruppe Deutsch’ (didaktische Begleitung, Orientierungsarbeiten, Lehrplan 21 und Weiterbildung Schulsprache Deutsch)
  • Mentorat
  • Tutorat

Publications HEP | PH FR

Articles et chapitres de livres

Montefusco, A. (2021). Lehrkunstdidaktik. In T. Kantereit, C. Arn, H. Bayer, V. Lévesque, & D. MacKevett, Agilität und Bildung : ein Reiseführer durch die Welt der Agilität (pp. 262-269). Visual Books.

→ full text

Montefusco, A. (2022). Figurenperspektiven übernehmen und Chatdialoge simulieren. Praxis Deutschunterricht, 3, 13–19.

Articles de vulgarisation

Montefusco, A. (2016). www.religionen-entdecken-de : interaktives Online-Religions-Lexikon für Kinder und Jugendliche. Zeitschrift für Religionskunde, 3, 109-111.

→ full text

Autres publications

Artikel und Beiträge in Sammelbänden

Montefusco, A. (2024). Lernen in der Kultur der Digitalität. In Grundlagenband SPRACHWELT 1 (2. Auflage, S. 87–92). Schulverlag Plus.

Montefusco, A. (2022). Deutschunterricht unter den Bedingungen der Digitalität. In: Grundlagendband SPRACHWELT 2 (S. 85–96), Schulverlag plus.

Montefusco, A. (2021). Lehrkunstdidaktik. In: Tim Kantereit et al., Agilität und Bildung. Ein Reiseführer durch die Welt der Agilität. Visual Books, 256–263.

Artikel in Zeitschriften

Montefusco, A. (2024). Lesen in der Zukunft. 4–8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe (5), 6–7.

Montefusco, A. (2022). Kollaborativ Hypertextgeschichten schreiben. Profil 4–8 (2), 20–22.

Montefusco, A. (2022). Figurenperspektiven übernehmen und Chatdialoge simulieren. Praxis Deutschunterricht 3, 13–19.

Interviews

Aschwanden, M. (2022). Wer nicht hetero ist, wird hetero gemacht, Tagesanzeiger, 18.05.2022.
Chistell, L. (2022). Q & A zur Reportage ,Plötzlich Hetero‛ SRF rec, 01.02.2022.
Meier, D. (2022). Konversionsmassnahmen in der Deutschschweiz, SRF Rundschau, 26.01.2022.
Röllin, O. (2020). Kampf gegen Homosexualität. SRF Kultur. Interview publiziert am 5. April 2020.
Lehrkunst.ch (2019). Das Theater « Unterricht ». Wie lässt es sich angehen? Lehrkunst-Newsletter 1, 4-5.
Meyer, B. (2018). Pray the gay away : Interview mit Adriano Montefusco. Universitas, le magazine de l’Université de Fribourg2, 24-25.

Rezensionen

Montefusco, A. (2016). [Rezension der Webseite religionen-endtecken.de, Online-Religionslexikon für Kinder und Jugendliche]. Zeitschrift für Religionskunde 2(1), 109–111.

Montefusco, A. & Schwab-Affolter, A. (2016). [Rezension des Buches Wie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen von Buches Baer-Krause, J. & Holleben, J.]. Zeitschrift für Religionskunde 2(1), 12–114.

Persönlicher Blog

Qualifikationsschriften

Montefusco, A. (2016). Zesniten, gevêhet und geparrieret. Zur poetsichen Verarbeitung von Komponenten der höfsichen Kultur in Gottfrieds ‚Tristan‘. Master-Arbeit. Universtität Freiburg i. Ue. (MA-Arbeit Germanistik).

Montefusco, Adriano (2009). „Ich glaube an die Wiederkunft des Herrn.“ Zum Status des Parusieglaubens in Leben und Lehre von Leitenden in evangelikalen Jugendarbeiten der Schweiz. Eine empirische Studie. Master-Arbeit. Basel. (MA-Arbeit, Evangelische Theologie).

Conférences, communications, colloques

Vorträge an Konferenzen und Tagungen

03. September 2022
Deutschunterricht in einer Kultur der Digitalität
Vortrag an der Sprachentagung 2022 ‚Digitaler Wandel im Sprachunterricht‛
Volkshaus Zürich, organisiert von der NW-EDK, EDK-Ost und BKZ

21. Mai 2022
Deutschunterricht im Zeichen der Digitalität
Vortrag an der Fachtagung Deutsch, Schulverlag plus, an der PH Bern

14. Dezember 2021 – Methoden und Strukturen von Konversionsmaßnahmen im deutschsprachigen Raum. Vortrag zusammen mit Dr. Klemens Ketelhut, PH Heidelberg. Im Rahmen der Ringveranstaltung ‘They want to kill your inner queer. Transnationale Perspektiven auf Konversionsmaßnahmen’.

13. September 2021 – KIBUM. 47. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Panel: Literaturwissenschaftliche Arbeiten, online)
Vortrag Diagrammatisches Erzählen in Kinder- und Jugendliteratur

11. Juni 2021 – Online-HV des Vereins lehrkunst.ch
Vortrag Wie entstehen Weltbilder? Kernpunkte der ästhetischen Epistemologie Nelson Goodmans und der Beitrag der Kunst zur sinnverstehenden Welterschliessung‘

11. Januar 2021 – Jahrestagung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Online-Tagung
Vortrag ‚Schreiben digital‘ 

13. September 2020 – 23. Symposium Deutschdidaktik SDD Hildesheim, Barcamp Online-Tagung
Vortrag ‚Digital audio-visual storytelling im Deutschunterricht‘ 

16. Oktober 2019 – Theologische Fakultät Universität Fribourg:
Vortrag ‚Reparative Therapie in der Deutschschweiz. Ergebnisse einer Qualitativen Studie 2015‘ 

Weiterbildungen

30. November 2022
Medienproduktive Zugänge im Deutschunterricht
Lehrmitteleinführung SPRACHWELT 2 an der Pädagogischen Hochschule Fribourg

23. November 2022
Silbenanalytische Zugänge im Schriftsprachwerwerb
Lehrmitteleinführung SPRACHWELT 1 an der Pädagogischen Hochschule Fribourg

3. Februar 2022
Digitalität als Transversale in den Curricula der Lehrpersonenbildung.
Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Bern

28. Januar 2022
Lehren und Lernen mit digitalen Medien im DaZ-Unterricht.
Workshop im CAS Interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache an der
Pädagogischen Hochschule Zug