Projekt 1 – Sozialgeschichte der Bekämpfung von Ungleichheiten in der Schule

Article publié le

Leitung: Carla Jana Svaton
Teilnehmende: Emeline Beckmann, Loïse Bilat, Alexandre Duchêne, Stefanie Meier, Tibère Schweizer, Mariana Steiner
Finanzierung: HEP|PH FR
Zeit: 2022–2024

Das Thema soziale Ungleichheiten im Bildungswesen ist nicht neu. Es zieht sich durch die soziale und politische Geschichte der Schule. Die öffentliche Schule hat sich auf verschiedenste Arten damit befasst und vielfältige Antworten gefunden. Ungleichheiten im Bildungswesen haben oft aber auch Anlass zu Kritik an der staatlichen Schule geboten und zu Initiativen geführt, mit denen versucht wurde, Alternativen aufzuzeigen und neue Baustellen zum Thema Ungleichheiten in der Schule in die Wege zu leiten.

Solche Initiativen stehen im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts. Wir gehen nämlich davon aus, dass Massnahmen gegen Ungleichheiten in der Schule grundsätzlich die in der Vergangenheit gemachten Versuche in Form einer fundierten und systematischen Analyse berücksichtigen sollten. Dabei geht es nicht darum, diese Versuche zu wiederholen, sondern zu begreifen, was andere unternommen haben, um Strukturen, Massnahmen oder Ressourcen zur Bekämpfung von Ungleichheiten in der Schule einzuführen. Und letztendlich soll ein besseres Verständnis dafür erlangt werden, welche Bedingungen zum Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Vorschläge geführt haben.

Die ausgewählten Initiativen (historische Baustellen) stammen aus verschiedenen Momenten der Geschichte (vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Zeitgeschichte). Sie sind in verschiedenen geografischen Räumen zu verorten (Schweiz, Spanien, Frankreich, Italien, Kolumbien, Mexiko, USA) und beziehen sich auf Fragen der Ungleichheit hinsichtlich Klasse, Rasse, Ressourcen oder auch Geschlecht. Gemeinsam ist ihnen, dass sie nicht nur institutionelle Strukturen infrage stellen, sondern auch schulische Praktiken, und verschiedene Antworten bieten, die auf teils sehr unterschiedlichen Vorstellungen von «Bildungsgerechtigkeit» beruhen.

  • Projekt 1a: Escuela Moderna (Stefanie Meier)
  • Projekt 1b: Die Bewegung der Volksbildung (Emeline Beckmann)
  • Projekt 1c: Centro Intercultural de Documentación (Tibère Schweizer)
  • Projekt 1d: Movimiento Pedagógico (Carla Jana Svaton)
  • Projekt 1e: The Preuss School (Alexandre Duchêne)
  • Projekt 1f: Interkulturelle Bibliotheken (Mariana Steiner)
  • Projekt 1g: Die (neo-)liberalen Baustellen rund um Ungleichheiten in der Schule (Loïse Bilat)