Finale des Vorlesewettbewerbs 2024
"Gutes Lesen ist, wenn sich keiner langweilt" (Rufus Beck)

Article publié le

Am 4. Mai 2024 fand das Finale des 14. Vorlesewettbewerbs in der Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Die Spannung war spürbar, als 19 talentierte Finalistinnen und Finalisten ihre Lesekünste vor einem begeisterten Publikum präsentierten. Staatsrätin Sylvie Bonvin Sansonnens eröffnete die Veranstaltung mit einer aufmunternden Rede.

Die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kategorie A beeindruckten mit Auszügen aus „Lila Perk“ von Eva Roth. Für die anwesende Autorin war es ein besonderes Erlebnis, ihr Buch von der Zielgruppe vorgelesen zu bekommen. Die emotionalen und lebendigen Vorträge zogen das Publikum, die Jury und Eva Roth selbst in ihren Bann. In der Kategorie B, die unter dem Motto „Sprachspielerei“ stand, präsentierten vier Gruppen ihre kreativen und originellen Beiträge. Ihre humorvollen und einfallsreichen Darbietungen sorgten für viele Schmunzler und begeisterten das Publikum.

Professionelle Mikrofone und hervorragend funktionierende Technik sorgten dafür, dass jede Nuance der Lesungen gut hörbar war. Die jungen Vorleserinnen und Vorleser standen mutig alleine auf der Bühne und meisterten ihre Auftritte mit Bravour.

Der Moderator Dominic Spring führte charmant und schwungvoll durch das Programm, während die achtköpfige Jury die Leistungen der Vorlesenden bewertete. Nach der Siegerehrung und einem begeisterten Applaus fand ein gemütlicher Apéro unter freiem Himmel statt. Hier konnten die Anwesenden ihre Eindrücke austauschen und sich Bücher von Eva Roth signieren lassen.

Ein gelungener Anlass bei dem das Engagement und die Leidenschaft der jungen Leserinnen und Leser im Mittelpunkt des Geschehens standen und einmal mehr zeigten, wie wertvoll und inspirierend Literatur sein kann.