Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb 2024 findet am 23. März (Vorausscheidung) und am 4. Mai (Finale) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Alle wichtigen Informationen finden sich im „Konzept“ (PDF).
-> Hier konnte man sich für den Vorlesewettbewerb 2024 anmelden (Anmeldeschluss: 8. März 2024).
Die Teilnehmenden erhalten in der Woche vom 11. März 2024 ihre genaue Auftrittszeit an die angegebene E-Mailadresse zugesandt.
Die Tradition, einen Stargast einzuladen, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. In der Vergangenheit durften wir bereits Persönlichkeiten wie Lorenz Pauli, Lukas Hartmann, Petra Ivanov und Alice Gabathuler am Finale begrüssen. Wer sich bei der nächsten Ausgabe präsentieren wird, bleibt aber vorerst noch ein Geheimnis…
Zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz findet alljährlich der Vorlesewettbewerb statt. Er richtet sich an die Schüler und Schülerinnen der Primarklassen 7H und wird vom Dokumentationszentrum an der Pädagogischen Hochschule zusammen mit dem Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) durchgeführt.
Kategorie A: Vorlesen
"Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt."
Rufus Beck
So läuft’s ab!
An der Vorausscheidung am Samstag, 23. März 2024, kannst du einer Jury deinen Text vorlesen. Wenn dir dies gut gelingt, erhältst du eine Einladung für das Finale, das 6 Wochen später, am Samstag, 4. Mai 2024, stattfindet.
Was lesen
Einen Text aus einem Kinder- /Jugendbuch oder Kinder-/Jugend-Sachbuch. Wähle eine möglichst spannende und interessante Textstelle aus, die sich zum Vorlesen eignet.
Wenn du nicht weisst, aus welchem Buch du vorlesen möchtest, bieten sich dir folgende Möglichkeiten:
- schau mal in unsere Buchtippliste
- geh in deine Bibliothek
- oder besuche eine Buchhandlung
Wie lange lesen?
Dein Vorlese-Abschnitt dauert 3 Minuten. Bevor du mit Vorlesen beginnst, nennst du der Jury den Titel und den Autor oder die Autorin des Buches und erklärst, warum du gerade dieses Buch ausgewählt hast.
Worauf kommt es an?
Während deines Vortragens schauen die Experten darauf wie geläufig und fliessend du den Text vorliest und wie deutlich deine Aussprache ist. Deine Präsenz während des Lesens und deine Betonung wird ebenfalls benotet werden. Schliesslich beziehen die Experten auch den Schwierigkeitsgrad deines Textes in die Bewertung mit ein.
So könnte sich ein Vorlesetext anhören
Tipps zum Vorlesen üben
- Achte auf eine stimmige Satzmelodie – bei Fragen wird die Stimme meistens angehoben, ebenfalls bei Kommas. Beim Punkt senkst du die Stimme.
- Finde für dich die passende Lesegeschwindigkeit, lies ruhig, laut, klar und deutlich. Es ist wichtig, dass du dich an den Text hältst, also keine Wörter erfindest oder weglässt.
- Interessantes und spannendes Vorlesen entsteht, wenn du mit deiner Stimme Gefühle und Stimmungen ausdrückst.
- Versuche dich in die Figuren hineinzuversetzen, die in der Geschichte auftreten und sprechen – in ihr Alter, ihr Geschlecht, ihre Gefühlsstimmung, in die Situation, in der sie sich befinden.
- Das Anhören von Hörbüchern ist ein tolles Training.
Wenn du dich versprichst, konzentrierst du dich auf den nächsten Satz und liest ruhig weiter.
Kategorie B: Sprachspielerei
"Gesprochene Sprache ist wie ein Lied ohne Musik" oder "Der Dialekt sounded"
So läuft’s ab!
Wenn du einen Text selber geschrieben hast, wirst du diesen an der Vorausscheidung am Samstag, 23. März 2024, einer Jury vortragen. Du kannst aber auch einen bereits bestehenden Text als Lesetheater in einer Gruppe (2-4 Teilnehmende) vorführen. Die Jury wird sich anschliessend beraten und wenn ihr es geschafft habt, erhaltet ihr eine Einladung für das Finale, das 6 Wochen später, am 4. Mai 2024, stattfindet.
Was soll gedichtet und vorgetragen werden?
Du schreibst selber – in Mundart oder in hochdeutscher Sprache – ein möglichst witziges und spannendes Gedicht, verfasst eine Sprachspielerei oder Slam Poetry. Oder ihr bereitet in einer Gruppe ein Lesetheater vor, wie ihr es aus der Schule kennt. Wichtig ist uns, dass das Wortspiel passend lebendig und rhythmisch vorgetragen wird. Du kannst dich leiten lassen von unseren Hörbeispielen oder von professionellen Hörspielsprechern wie Rufus Beck und Slam Poeten wie Guy Krneta.
Wie lange?
Das Vortragen, deine Performance dauert maximal 3 Minuten.
Worauf kommt es an?
Bevor du mit deiner Performance beginnst, nennst du der Jury den Titel deines Werkes und erklärst, wie es entstanden ist.
Während deines Auftritts bewerten zwei bis drei Experten die Geläufigkeit des Vorlesens und Vortragens, die deutliche Aussprache, die Betonung, die Textgestaltung und den Inhalt deines Textes.
So könnte sich ein Vortragstext anhören!
Was noch?
Deinen Text musst du nicht zwingend auswendig vortragen.
Es soll keine Theateraufführung werden.
Instrumente, Tonträger, Verkleidungen und Requisiten sind nicht erlaubt.
Tipps zum Texten und Vortragen
- Ein Schreibanlass könnte sein: etwas aus deinem Alltag, ein Gedanke, eine Nachricht in den Medien, ein Buch…
- Versuche dich in die Menschen oder Dinge hineinzuversetzen, die im Text auftreten – in ihr Alter, ihr Geschlecht, ihre Gefühlsstimmung, in die Situation, in der sie sich befinden.
- Das Anhören von Hörbüchern und Radiobeiträgen ist ein tolles Training.
Buchtipps Vorlesen
Hier ein paar tolle Buchtipps, die sich zum Vorlesen eignen.
Zusammengestellt wurden diese vom der Rezensionsgruppe des Vereins KJM Bern-Freiburg.
Buchtipps und Vorschläge Lesetheater
Einige Literaturangaben mit Texten, die sich zum Vorlesen eignen.
Titel | Bemerkungen | Autor, Verlag, Jahr |
---|---|---|
Äsop – die Fabeln | Gisbert Haefs Boje Verlag, 2011 | |
Vorlesen üben mit Dialog-Geschichten - Klasse 3/4 | Katja Lenk Verlag an der Ruhr, 2015 | |
Vorlesetheater – Das Praxisbuch | mit geeigneten Texten | Andrea Geffers Verlag an der Ruhr, 2008 |
Theater Mopkaratz | viel Material | www.mopkaratz.com |
100 x Signor Veneranda | vergriffen: Auszüge weiter unten | Carlo Manzoni dtv, 1976 |
Vorlesewettbewerb 2024: Finale vom 4. Mai
An der Vorausscheidung qualifizierten sich 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Kategorie A und 4 Gruppen aus der Kategorie B von 52 lesebegeisterten Jugendlichen für das Finale vom 4. Mai 2024.
Eva Roth, die Autorin des Finalbuchs, umrahmte das Finale mit einem Interview. Für sie war es ein ganz besonderes Erlebnis, ihr Buch von den jungen Vorleserinnen und Vorlesern vorgetragen zu bekommen.
Kategorie A: Textstelle aus dem Kinderroman «Lila Perk» von Eva Roth
Auch in diesem Jahr hatten die Finalteilnehmenden gut eine Woche Zeit das Finalbuch zu lesen und sich auf ihren Auftritt vorzubereiten. Die jungen Vorlesenden begeisterten die Jury und das Publikum durch hochstehende Lesekompetenzen.
Kategorie B: Sprachspielerei
In der Kategorie B fanden auch in diesem Jahr erfrischende, komödiantische Lesetheater ihren Weg auf die Bühne und brachten die Zuhörenden immer wieder zum Schmunzeln.
Und so lief der Vorlesewettbewerb ab
Um 17 Uhr startete das Finale des Vorlesewettbewerbs in der Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Moderator Dominic Spring führte charmant und schwungvoll durch das Programm und sorgte für eine lockere und ausgelassene Stimmung. Die jungen Vorleserinnen und Vorleser beeindruckten das Publikum mit ihrer Vortragskompetenz, ihrem Engagement und ihrer spürbaren Freude am Lesen. Auch Sylvie Bonvin-Sansonnens lobte in ihrer Ansprache den Mut der Kinder, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Im ersten Teil lasen die Finalistinnen und Finalisten der Kategorie A reihum ihren Textausschnitt vor. Das Coaching am Nachmittag zahlte sich aus. Die Vorleserinnen und Vorleser fesselten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer beeindruckenden Lese- und Auftrittskompetenz. Im 2. Teil präsentierten die Teilnehmenden der Kategorie B ihre Beiträge. Ihre humorvollen und einfallsreichen Darbietungen sorgten für viele Schmunzler und begeisterten das Publikum.
Die Gewinnerinnen und Gewinner der beiden Kategorien wurden mit Büchergutscheinen belohnt, alle Finalistinnen und Finalisten erhielten das Finalbuch. Die Veranstaltung war öffentlich: Viele Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, sowie Behördemitglieder hörten aufmerksam zu und liessen sich von den tollen Darbietungen unterhalten. Ein gemütliches Apéro im Freien und eine Autogrammstunde mit Eva Roth rundeten den gelungenen Anlass ab.
Geschichte
Der Vorlesewettbewerb wurde 2005 durch die Deutschfreiburgische Arbeitsgemeinschaft (DFAG) ins Leben gerufen. Dem Verein war es ein besonderes Anliegen, die Sprachkompetenz bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere hinsichtlich der Hochsprache, zu fördern. Deshalb organisierte die DFAG alljährlich einen Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Primarklassen 7H Deutschfreiburgs.
Im Jahr 2009 übernahmen das Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) und das Dokumentationszentrum der PH Freiburg (DZ) in Zusammenarbeit mit dem Verein Kinder- und Jugendmedien Bern/Freiburg die Organisation und die Durchführung des Vorlesewettbewerbs. Die Lesekompetenz fördern und den Kindern eine Plattform vor Publikum zu bieten stehen im Vordergrund.